Das ist HochWild

Das ist HochWild

Termine

  • 17Jun 2023

  • 30Jun 2023

    Beutwangfest Neckarhausen 72622 Neckarhausen / Ortsmitte Dorffest
  • 08Jul 2023

    Neckarfest Nürtingen 72622 Nürtingen, Am Beutwang
  • 14Jul 2023

    SV-Cup Owen / Festzelt 73277 Owen / Sportgelände
  • 29Jul 2023

    Gugelfuhr / Dorffest Donstetten 72587 Römerstein-Donnstetten , Westerheimerstraße
  • 21Okt 2023

    „oZapft Is“ Oktoberfest Frickenhausen 72636 Frickenhausen, Erich- Scherer- Zentrum, Fröbelstraße 2

Hauge

Hansjörg Krämer trat bereits mit jungen 9 Jahren der Trachtenkapelle Reudern bei und erlernte dort das Spielen auf dem Bariton. Dort wurde mit Gleichaltrigen die Theorie gepaukt und erste Bühnenerfahrungen in der Jugendkapelle gesammelt. Nach den bestandenen D1- und D2-Lehrgängen des Blasmusikverbandes folgte bald darauf die Aufnahme in die Stammkapelle. Im aktiven Vereinsleben fanden des Öfteren stimmungsvolle Kameradschaftsabende statt, bei denen die Musikkameraden, die mit dem Spielen auf Akkordeon und Gitarre die Runde vervollständigten, nicht fehlen durften. Die Freude an dieser Musik war auch bei Hansjörg sofort da, sodass er mit 13 Jahren die Ausbildung bei Walter Besemer um das Akkordeon erweiterte. In den folgenden Jahren kamen das Spielen auf der Rhythmus-Gitarre sowie auf der Tuba hinzu, auf der er heute tatkräftig die Trachtenkapelle Reudern unterstützt. Im Jahr 2008 wurde dann das erste eigene volkstümliche Trio „Koi Limit“ gegründet, in welchem 5 Jahre erfolgreich musiziert wurde. Neben den zahlreichen Auftritten in Baden-Württemberg durfte unter anderem auch auf dem „Londoner Oktoberfest“ sowie auf dem Weinfest „Stuttgart meets Mumbai“ in Indien gespielt werden.

Im Juni 2013 wurde gemeinsam mit dem gleichaltrigen Vollblutmusiker Flori aus Sonnenbühl das Duo „HochWild“ gegründet, welches bis 2017 etwa 240 Auftritte im In- und Ausland spielte. Ein Höhepunkt darunter war im Sommer 2015 ein Auftritt bei der ARD-Livesendung „Immer wieder Sonntags“.

Ab 2016 wurde das Duo mit Gerrit Fischer am Schlagzeug und Benjamin Feuchter am Keyboard erweitert, um auch größere Auftritte in Festzelten oder Hallen mit einem vollwertigen Live-Band-Sound ausfüllen zu können. So konnten im gleichen Jahr noch 15 Auftritte mit der neuen Formation erfolgreich gespielt werden.